Reiten für Kinder und Jugendliche
Kinder – & ponygerechtes Reiten auf dem Mönchhof
Ohne Druck für erfolgreiches Lernen!
Alter: ab 8 Jahre
Dauer: 40 Minuten, 1 x wöchentlich
Unterrichtszeiten: Montags bis Freitags
Gruppe 1 = 15:20 Uhr – 16:00 Uhr
Gruppe 2 = 16:10 Uhr – 16:50 Uhr
Bitte 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn vor Ort sein (Planung für bereitgestellte Pferde); nach Beginn der Reitstunde kann kein Schulpferd mehr an Reitschüler übergeben werden, daher bitten wir sie (auch im eigenen Interesse) pünktlich zu sein, um das Ausfallen einer Reitstunde zu vermeiden.
Die Pferde für den wöchentlichen Unterricht werden von unseren Mitarbeitern geputzt und gesattelt. In einem Abstand von ca. 6 – 8 Wochen findet regelmäßig theoretischer Unterricht anstelle von Reitstunden statt, in denen die Kinder das putzen, pflegen und satteln der Pferde erlernen. Detaillierte Infos zur Theorie finden sie unter „Kursinhalte“ —> „Theorie“.
Termine für den Theorie-Unterricht:
- 06. – 10. Februar 2023
- 27. – 31. März 2023
- 22. – 26. Mai 2023
- 24. – 28. Juli 2023
- 25. – 29. September 2023
- 20. – 24. November 2023
Kursinhalte
Theorie
Der Theorieunterricht dreht sich um alles wissenswerte rund ums Pferd. Zum Beispiel die Verhaltensweisen der Pferde, Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit dem Pferd, Pferdepflege, Satteln, Hufpflege, Sattelkunde und -pflege, Trensen, Fütterung und Gesundheit etc.
Alle Theoriestunden werden in einem Lernordner zusammengefasst. Dieser Ordner wird mit Schreibutensilien von der Reitschule Mönchhof gestellt und muss zu jeder Theoriestunde mitgebracht werden.
Reiten
In unserer Reitgruppe für Kinder beginnen wir mit Übungen für das Gleichgewicht, die Balance und der korrekten Hilfengebung am Pferd.
Diese gliedern sich in Gewichts-, Schenkel-, Zügel-, Stimm- und fokussierende Hilfen auf, welche das Fundament einer jeglichen Reitausbildung ist.
In sorgfältig aufeinander aufbauenden Übungen vermitteln wir den Kindern, dass sie die Hilfen in richtiger Reihenfolge und zum passenden Zeitpunkt für die jeweils gerittenen Aufgaben dem Pferd mitteilen müssen.
Wenn Kinder reiten lernen
Reiten ist eine Einheit komplexer Abläufe bei denen Koordination, Takt und Feingefühl gefördert und gefordert werden. Hierbei lernen die Kinder Ausdauer und Geduld zu entwickeln.
Mit spannenden und auch spielerischen Lerninhalten, wie z.B. einen Geschicklichkeitsparcours zu durchreiten, kommt auch der Spass beim Lernen nicht zu kurz.
Wie Sie sich jetzt vielleicht vorstellen können, brauchen Kinder hier Zeit zum Verstehen und zum korrekten umsetzen des Gelernten.
In der Regel benötigen wir mehr als sechs Monate in der Schrittarbeit bis diese Abläufe richtig ausgeführt werden können und die Pferde die Hilfen der Kinder richtig verstehen und korrekt umsetzen.
Ablauf der Reitstunde
Die Reitschüler reiten in dieser Gruppe selbstständig.
Die Kinder werden individuell in ihrem Tempo und Leistungsniveau von uns gefördert.
- Zuteilung der Pferde
- Beginn der Reitstunde: Das Pferd in der Halle 2 – 3 Runden an der Hand warm führen
- Überprüfung des Sattelgurts durch den Reitlehrer/in
- Steigbügellänge einstellen durch den Reitschüler/in (bei Bedarf Hilfestellung durch Reitlehrer/in)
- Aufsitzen
- Reitunterricht
- Absitzen
- Abschließende Fragerunde: Fragen zu den gerittenen Übungen, Hilfen etc.
- Gemeinsames Verlassen der Reitbahn
- Übergabe der Schulpferde an den Reitlehrer/in