Mein Name ist Michaela Heuer, geb. 1967 in Hameln im schönen Niedersachsen, seit nunmehr über 20 Jahren lebe ich in Oberschwaben und gemeinsam mit meinem Mann Franz-Josef Herzog leite ich den Mönchhof. Unsere beiden Töchter sind ebenfalls pferdebegeistert und unterstützen uns tatkräftig in unserer Arbeit.
Während mein Mann sich als Betriebsleiter und Züchter vor allem um unsere Andalusierzucht mit Stutenherden und Hengsten, sowe um den Gesamtbetrieb mit Bewirtschaftung der Flächen, Anlagenpflege, betrieblichen Abläufe etc. kümmert, betreue ich unsere Reitschule Mönchhof, den Reitstall und unsere Verkaufs- und Ausbildungspferde.
___
Meine Pferdeliebe geht wie bei den meisten ins Kindesalter zurück, die Faszination dieser Tiere hat mich ein Leben lang begleitet und tut es immer noch. Schon bald wollte ich mich reiterlich weiterentwickeln und neue Wege finden, zu besserer und pferdegerechterer Ausbildung. Ein Grundsatz der bis heute in meiner Reitschule und Pferdeausbildung besteht.
Viele Lehrmeister aus allen Sparten haben mich über die Jahre begleitet und so kann ich heute auf über 30 Jahre Pferd und Reiter Ausbildung zurückgreifen, um meine Kunden und deren Pferde auszubilden und voran zu bringen.
Hier seien stellvertretend nur ein paar meiner Ausbilder genannt: Horst Becker, Jean-Claude Dysli, Lou Roper, Fritz Stahlecker, und viele mehr.
___
Reiterlich hat mich sowohl die bodenständige Arbeitsreitweise wie auch die feine klassische Dressur immer fasziniert. Beides hat seine Berechtigung und ich versuche meinen Schülern das beste aus allen (Reit-) Welten weiterzugeben. Das ergebnisorientierte Arbeitsreiten, das immer versucht pragmatische Lösungen für Pferd und Reiter zu finden ohne dogmatisch zu sein, und das feine Dressurreiten, mit leichten Hilfen, sind für jeden Reiter eine tolle Kombination und können auch in den Sport-Sparten bei Problemen oft weiterhelfen.
___
Meine eigene Turnier-Karriere in den 90er Jahren bis in die 2000er Jahre habe ich im Westernbereich absolviert, wo ich mich mit meinen Pferden bis hoch zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft reiten konnte, in den Sparten Pleasure Trail und Horsemanship.
Parallel habe ich schon früh begonnen Ausbildungspferde und Korrekturpferde auszubilden, bei denen die eigenen Reiter nicht mehr weiter kamen. Vor 20 Jahren mit meinem privaten Umzug nach Süddeutschland begann der Aufbau einer eigenen Reitschule und Pferdeausbildung, die heute den Mönchhof neben der Pferdezucht ausmacht.
Der Schwerpunkt des pferdegerechten Umgangs zur gemeinsamen Freude und der Gesunderhaltung der Tiere ist mir über die Jahre geblieben und zeichnet uns auf dem Mönchhof bis heute aus.
___
Stellvertretend für die vielen vielen vielen Pferde, die mich mein Leben lang beruflich und privat begleitet haben und mit denen und von denen ich lernen durfte, seinen hier nur ein paar besondere genannt.
(Opa) Sunny, Wallach, Quarter Mix: ein hübscher Palomino Quarter Mix, der mein grosser Lehrer war und mich in meinen jungen Reit-und Turnierjahren so einiges geschult hat. Dickköpfig und sanftmütig hat er mich ins hohe Alter von 32 Jahren begleitet bevor er 2017 seine Augen bei uns auf dem Mönchhof geschlossen hat.
Olympia, Stute, Haflinger/Araber: Eine 3jährige Stute die ich roh zur Ausbildung übernommen habe und mit der ich Ausbildungs-und Turniererfolge bis in die hohen Klassen erreichen konnte. Gleichzeitig legte sie die Basis für meine ersten Erfahrung in der Zucht. Mit ihr züchtete ich die ersten eigenen (Haflinger-) Fohlen.
Zipponita’s Tango, Wallach Quarter: als Fohlen übernommen, die anstrengenden Jungpferdejahre durchlebt um dann gemeinsam auf Turniere zu gehen. Auch erzog mit mir in den Süden.
Hans, Hengst, Rheinisch Deutsches Kaltblut: hat mich gelehrt, dass was außen drauf steht, nicht immer drin steckt. Auch bei den Pferden gibt es Ausnahmeerscheinungen, die dem eigentlichen Zuchtziel vielleicht nicht entsprechen. Und Hans war davon überzeugt, dass er ein Dressurpferd ist, Kaltblut-Körper hin oder her !
Marisco, Hengst, Pura Raza Espanola: Hengst Marisco wurde bei uns auf dem Mönchhof geboren aus meiner Lieblingsstute Maya und dem imposanten Hengst Farolero LL, die beide für tolle Nachkommen gesorgt haben. Marisco habe ich selbst ausgebildet und er ist heute der zuverlässige Begleiter unserer ältesten Tochter.
Maultiere Müsli und Golondrino: Im Herbst 2018 haben die Maultiere auf dem Mönchhof Einzug gehalten und sind für mich eine neue Herausforderung und Equidenliebe zugleich. Stute Müsli hat mir die Muli-Welt näher gebracht und ist inzwischen unsere „Queen of the Classroom“ im Reitschulbetrieb, für längere Trailritte begleitet mich Neuzugang Golondrino, ein Muli Wallach aus Spanien, der frisch fromm fröhlich frei durchs Leben geht und dem schnell langweilig ist.
Ich freue mich auf Ihren Besuch auf dem Mönchhof – egal ob grosse oder kleine Reiter – ob kleine oder grosse Ausbildungspferde – alle sind herzlich Willkommen!